• PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
TNN_Logo_whiteTNN_Logo_whiteTNN_Logo_whiteTNN_Logo_white
Zurück zur Übersicht
November 29, 2024

Weihnachtsspende 2024: Wie wir Gesundheit, Umwelt und Bildung fördern.

Das Leben in rauchigen Hütten, die Suche nach Brennmaterial und die finanzielle Belastung durch teure Brennstoffe sind für tausende Wildsammler*innen in Lesotho Vergangenheit. Auch dieses Jahr verzichten wir auf Kundengeschenke und setzen die Mittel stattdessen für effiziente Kochöfen ein, die die Menschen im Alltag entlasten und zugleich die Umwelt schützen.

Ein Kochofen, der Gesundheit und Umwelt schützt

Das traditionelle Holzfeuer, auf dem die Wildsammler*innen in Lesotho ihre Mahlzeiten zubereiten und sich wärmen, trägt zur Abholzung und zur gesundheitsschädlichen Luftverschmutzung in den Haushalten bei.

Hausluftverschmutzung gilt in vielen Entwicklungsländern als lebensbedrohliche Gefahr – mehr Menschen sterben daran als an Malaria, AIDS und Tuberkulose zusammen. African Clean Energy (ACE) hat mit einem Kochofen eine Lösung für dieses Problem entwickelt. Der Kochofen ist ein Biomasse-Hybrid-System, das tierische Abfälle, Erntereste und kleine Stöcke in Energie umwandelt und fast rauchfreie Wärme erzeugt. Zusätzlich mit einem Solarpanel ausgestattet, produziert jeder Kochofen außerdem Strom, der für eine LED-Leuchte oder zum Aufladen eines Smartphones genutzt werden kann. Die Anschaffungskosten für die Kochöfen werden geteilt: 50 Prozent übernehmen wir, 50 Prozent finanziert die Familie.

Unsere Partnerschaft für eine bessere Zukunft

Seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit ACE im Jahr 2021 haben wir über 5.700 Menschen in Lesotho erreicht. Um noch mehr Familien zu unterstützen, wurde das Programm durch eine dritte Phase erweitert, die gezielt älteren Gemeindemitgliedern zugutekommt. Seit Oktober 2024 haben 288 Haushalte in sieben ländlichen Regionen Lesothos einen Ofen erhalten und rund 1.440 Menschen profitieren davon.

Bei den Familien handelt es sich häufig um Haushalte, die von Großmüttern geführt werden. Der Kochofen bringt ihnen eine erhebliche Einsparung bei den Brennstoffkosten von bis zu 80 Prozent. Dieses Geld können sie stattdessen in Bildung und Ernährung investieren. Ebenso erfreulich ist das positive Feedback der Begünstigten, die berichten, wie sehr die Kochöfen ihren Alltag erleichtern.

Ein weiterer Vorteil: Jedes Kochgerät reduziert den CO2-Ausstoß gegenüber einer herkömmlichen Holzfeuerstätte um zwei bis drei Tonnen pro Jahr. Am Ende des Projekts wird eine CO2-Einsparung von etwa 2.820 Tonnen jährlich erreicht.

              

Multitalent: Der Biomasse-Ofen bringt wohlige Wärme und dank USB-Anschlüsse Licht und Strom für das Smartphone ins Zuhause. Praktisch rauchfrei können die Familien ihre Mahlzeiten zubereiten.

 

Investition in Bildung und Umweltbewusstsein in Deutschland

Auch in Deutschland engagieren wir uns für eine nachhaltige Zukunft und unterstützen seit 2020 die Bildungsinitiative „WERTvoll macht Schule“. Dieses Programm vermittelt Grundschulkindern auf spielerische und praxisnahe Weise wichtige Werte und Kompetenzen für ein verantwortungsvolles Miteinander. Mit kostenlosem Unterrichtsmaterial fördert die Initiative nachhaltiges Denken, stärkt soziale Fähigkeiten und hilft Kindern dabei, selbstbewusst und achtsam in einer komplexen Welt aufzuwachsen.

In diesem Jahr setzen wir uns außerdem für den Erhalt des historischen Bewässerungssystems der Region Forchheim ein, das 2023 als UNESCO-Kulturerbe ausgezeichnet wurde. Die „Wässerwiesen“ leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz, indem sie im Torf dauerhaft Kohlenstoff binden. Dies entspricht der Vermeidung von jährlich bis zu 27.300 Tonnen CO₂ ‒ rund 13.000 Tonnen mehr als bei herkömmlicher Flächennutzung. Zudem fördern die Wässerwiesen die Bildung von Humus und gesunden Böden, schützen Grund- und Trinkwasser und schaffen Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Neben ökologischen Vorteilen trägt das System maßgeblich zur Stärkung der regionalen Identität und kulturellen Vielfalt bei.

Teilen:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footer image
© 2025 the nature network ®

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  Einstellungen

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.
    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

    Powered by  GDPR Cookie Compliance